Andersheit (die)

Andersheit (die)
altérité

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Andersheit — Andersheit,   Anderssein, nach Platon und Aristoteles eine philosophische Grundbestimmung jedes Seienden, nämlich nicht seiend (oder verschieden) zu sein in Bezug auf alle übrigen Seienden. Nikolaus von Kues begreift diese relative Negation des… …   Universal-Lexikon

  • Rassistisches Wissen — ist eine Analysekategorie, die Rassismus nicht nur als individuelles Vorurteil, sondern als Teil eines gesellschaftlichen Wertesystems untersucht. Als racial knowledge hat David Theo Goldberg den Prozess bezeichnet, in dem einerseits Rassismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichts — In vielen Kulturen wird Schwarz mit dem Nichts assoziiert. Mit Nichts wird in der Alltagssprache ein universelles abstraktes Konzept bezeichnet, das verschiedene Bedeutungsaspekte besitzt: Der Negationspartikel „nicht“ dient zur sprachlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichts (Philosophie) — Der Frage, ob sich Nichts denken lässt oder nicht – und wenn ja, wie – ist in der Philosophiegeschichte auf sehr verschiedene Arten nachgegangen worden. Dabei wurde meist unterschieden zwischen einem relativen Nichts, das als Mangel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtsein — Der Frage, ob sich Nichts denken lässt oder nicht – und wenn ja, wie – ist in der Philosophiegeschichte auf sehr verschiedene Arten nachgegangen worden. Dabei wurde meist unterschieden zwischen einem relativen Nichts, das als Mangel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Nihil privativum — Der Frage, ob sich Nichts denken lässt oder nicht – und wenn ja, wie – ist in der Philosophiegeschichte auf sehr verschiedene Arten nachgegangen worden. Dabei wurde meist unterschieden zwischen einem relativen Nichts, das als Mangel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Negative Theologie — Die negative Theologie (griechisch theología apophatikḗ, lateinisch theologia negativa) ist ein aus dem Platonismus stammendes Verfahren bei Aussagen über Gott bzw. über das Eine als erstes Prinzip der Metaphysik. Dabei wird das Denken und Reden… …   Deutsch Wikipedia

  • Nomoi — Die Nomoi (griechisch Νόμοι „Gesetze“) sind das letzte vom griechischen Philosophen Platon wahrscheinlich vor 347 v. Chr. verfasste Werk. Es enthält den ausführlichen Entwurf eines, auf einem religiösem Fundament basierten[1] Gesetzbuches für… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdenfreund — Die Xenophilie (griechisch ξενοφιλία Fremdenvorliebe, Kompositum aus ξένος, xénos der Fremde, Gast und φιλία, philía Freundschaft) bezeichnet eine persönliche oder kollektive Vorliebe für fremde, unbekannte Dinge oder Menschen. Das Wort steht im… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdenfreundlichkeit — Die Xenophilie (griechisch ξενοφιλία Fremdenvorliebe, Kompositum aus ξένος, xénos der Fremde, Gast und φιλία, philía Freundschaft) bezeichnet eine persönliche oder kollektive Vorliebe für fremde, unbekannte Dinge oder Menschen. Das Wort steht im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”